
Frühlingsfest Villa Flora
Das grosse Gartenfest in der Villa Flora findet dieses Jahr am Internationalen Museumstag statt. Erneut gibt es ein spannendes Programm für Klein und Gross.
Am 18. Mai 2025, 10 – 19 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
Veranstaltungen
18.05.2025
11:00 - 12:00
Flora-Gartenführung FrühlingsfestVilla Flora
Führung durch den Garten der Villa Flora mit Edgar Müller und Anita Vetter im Rahmen des Frühlingsfests der Villa Flora.
Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt im Garten der Villa Flora bei der Statue Été.
18.05.2025
15:00 - 15:30
Koffertheater Fidibus FrühlingsfestVilla Flora
Kommt Fidibus mit seinem «Funkel-Schimmer-Glitzer-Zauber-Märchenbuch», lässt das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten.
Vorstellung im Rahmen des Frühlingsfests der Villa Flora. Keine Anmeldung erforderlich.
15.05.2025
17:15 - 18:30
Die Welt als Tatort LesungReinhart am Stadtgarten
Lesung mit Florian Illies zu den «schmerzerfüllten Landschaften» Félix Vallottons.
Anmeldung erforderlich. Platzzahl beschränkt.
18.05.2025
10:00 - 19:00
Aktivitäten im Garten ☀️ FrühlingsfestVilla Flora
Während des Frühlingsfests der Villa Flora stehen im Garten verschiedene Gartenspiele für den Spielspass bereit sowie Requisiten für die ultimative Verkleidung, die im goldenen Bilderrahmen fotografisch festgehalten werden kann. Zudem laden Staffeleien zum Malen im Freien ein.
18.05.2025
11:00 - 11:20
Tanzfest Winterthur | Neil Höhener Creations Museum am SonntagBeim Stadthaus
Vom 15. bis 18. Mai 2025 findet das Tanzfest Winterthur an mehreren Spielorten in der ganzen Stadt statt. In diesen Tagen gilt: Winterthur ist in Bewegung! Performances nationaler und internationaler Gruppen, Schnupperkurse, Tanz-Challenges oder auch Flashmobs kommen nach Winterthur. Wie jedes Jahr ist auch 2025 das Kunst Museum Winterthur einer der Austragungsorte des Tanzfests.
The In Between
The In Between von Neil Höhener taucht tief in den Körper als Leinwand für Identität ein und bewegt sich zwischen Isolation und kollektivem Ausdruck. Inspiriert von Popkultur und dem Streben nach Authentizität, überschreitet das Werk gesellschaftliche Konstrukte und stellt den Körper als dynamischen Erzähler dar. Die Choreografie wandelt sich von künstlicher Starrheit zu organischer Vitalität und offenbart eine Spannung zwischen Oberfläche und Essenz, hinterfragt Normen und feiert die rohe, transformative Kraft menschlicher Verbindung.
18.05.2025
11:00 - 12:00
Flora-Gartenführung FrühlingsfestVilla Flora
Führung durch den Garten der Villa Flora mit Edgar Müller und Anita Vetter im Rahmen des Frühlingsfests der Villa Flora.
Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt im Garten der Villa Flora bei der Statue Été.
18.05.2025
13:00 - 13:30
Musikalischer Rundgang FrühlingsfestVilla Flora
Musikalischer Rundgang mit dem Querflötenensemble Eolica unter der Leitung von Andreas Stahel im Rahmen des Frühlingsfests der Villa Flora.
Nach einem Kurzkonzert im Foyer wird das Publikum in einer langsam gehenden Einerkolonne durch die Räume der Sammlung der Villa Flora geführt. Die Musiker:innen spielen in diesem ca. 15 minütigen Rundgang in präzis choreografierten Einsätzen den «Soundtrack» zur meditativen gehenden und hörenden Bildbetrachtung. Es erklingen – passend zu den Exponaten – impressionistische Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie und Improvisationen.
Querflötenensemble Eolica: Piccolo, Flöte: Claudia Marti / Flöte: Eva Bensalem, Celina Berchtold, Regula Münch, Lisa Zbinden / Altflöte, Flöte: Benedikt Flückiger, Ueli Wachter / Bassflöte, Flöte: Annina Freihofer, Verena Kaspar / Kontrabassflöte, Bassflöte: Caroline Traber / Kontrabassflöte: Peter A. Schmid / Leitung: Andreas Stahel
Anmeldung erforderlich.
Aktuelles

Audioguide: Hedy Hahnloser im Dialog
29.04.2025
Für Félix Vallotton. Illusions perdues produzierte das Kunst Museum Winterthur erstmals einen eigenen Audioguide für eine Ausstellung. In fünf Teilen bieten Hedy Hahnloser und ihre Gesprächspartner:innen einen etwas anderen Zugang zur Ausstellung.
MEHR
Galerieverein: Stefan Brunnschweiler
02.04.2025
In der Mitgliederserie porträtiert der Galerieverein Stefan Brunnschweiler. Der Vizepräsident des Vereins fühlt sich seit jeher mit dem Kunst Museum Winterthur verbunden. Im Beitrag stellt er seinen Lieblingskünstler Giorgio Morandi vor und erzählt wieso er sich trotz Termindruck gerne im Galerieverein engagiert.
MEHR
Im Einsatz für die Freunde der Sammlungen Reinhart, Briner und Kern: Dr. Margrit Joelson
28.02.2025
Dr. Margrit Joelson bereitet seit 2015 für die Freunde der Sammlungen Reinhart, Briner und Kern «Themenapéros».
MEHR
Die Sammlung Kunst Museum Winterthur spannt den Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Tauchen Sie ein!